Erfahre hier mehr über den Geschäftsführer und Gründer:
Gert Thomas Schaub
Gert Thomas Schaub ist im elterlichen Autohaus aufgewachsen und lernte früh die vielen Facetten des Unternehmertums kennen. Diese Zeit hat ihn und seine Motivation sehr geprägt. Berufliche Stationen führten ihn über den Automobil-Handel zur Management-Position in der Industrie. Seine Maxime: Qualität und Konsequenz haben den Erfolg als Ergebnis.
In 2008 gründetet Schaub mit der Fleetpool GmbH das erste eigene Unternehmen. Einige Jahre und weitere Firmen- Gründungen stand eine Unternehmens-Gruppe mit 200 Mitarbeiter:innen. Sie wurde zum Pionier und Marktführer im Bereich der flexiblen Mobilitäts-Angebote (Auto-Abo). Die Holding verkaufte Schaub im Jahr 2021 an die ALD Automotive SA.
Das Auto-Abo:
Schaub gilt als Pionier des Auto-Abo, das den Automobilhandel digitalisiert und transformiert hat.
Das neue Nutzungskonzept entwickelte sich zur vierten Säule im Automobilhandel.
Erfolg durch Komeptenz.
Über 15 Jahre Erfahrung als CEO, mit emotionaler Führung und konsequenter Zielverfolgung. Kompetenz im Aufbau und der Führung von Unternehmen, der Entwicklung von Geschäftsfeldern und der Digitalisierung von Prozessen.
Am bekannsten ist hier sicherlich der Aufbau der Fleetpool Unternehmensgruppe mit mehr als 200 Mio Jahresumsatz, über 200 Mitarbeitern und einem eigenen Fuhrpark von mehr als 15.000 Fahrzeugen.
Automobile Fachkompetenz.
Im elterlichen Autohaus bereits in jungen Jahren Erfahrung mit den unterschiedlichen Facetten des Unternehmertums gemacht. Auf die Ausbildung als Kfz-Meister folgte ein Studium der Kfz-Betriebswirtschaft. Bei Stationen in zwei Handelsbetrieben konnte die Erfahrung im Kfz-Handel vielschichtig ausgebaut werden. Danach folgte der Wechsel in die Automobilindustrie bei Citroen Deutschland als Handelsberater und bei Mitsubishi Motors Deutschland als Leiter Vertrieb, Großkunden und Gebrauchtwagen.
Mit umfassender Branchenkenntnis folgte dann die Gründung der eigenen Unternehmen.
Führen. Fordern. Fördern.
"Die größte Freude als Führungskraft hat mir stets die fachliche und persönliche Entwicklung der Menschen bereitet." Man muss Türen öffnen und Verantwortung übertragen um Entwicklung zu ermöglichen. Dabei kontrollieren und begleiten.
Um Erfolg zu haben braucht es Mitarbeiter:innen, die Dinge besser können als man selbst und es muss das Orchester in Einklang gebracht werden. Es müssen die Ziele klar sein und die Sinnhaftigkeit gegeben sein.